Cookies

Definition von Cookies

Cookies sind kleine löschbare Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und eine Personalisierung der auf der Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte ermöglichen. Diese werden beim Erstbesuch auf unserer Website vom Browser der Nutzer heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch wird erkannt, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status, die Darstellung von Inhalten. Cookies “erinnern” sich z.B. an die Vorlieben der Nutzer, teilen mit, wie Nutzer eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an.

Funktionsnotwendige Cookies

Für den Zweck der Durchführung der Übertragung von Nachrichten und der Zurverfügungstellung der vom Nutzer gewünschten Dienste verwenden wir die untenstehenden Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruhen auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der vom Nutzer gewünschten Dienste, sowie unserem berechtigten Interesse, den Websiteinhalt stets zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 165 Abs 3 TKG).

Nicht funktionsnotwendige Cookies

Für den Zweck der Verbesserung unserer Services und unserer Website, zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit, zur Personalisierung der Services für Nutzer der Website durch die temporäre Speicherung von Suchparametern sowie für Zwecke des Online-Marketings verwenden wir die untenstehenden Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruhen auf der ausdrücklich erteilten Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 Abs 3 TKG).

Websitebesucher, die jünger als 14 Jahre sind, werden ersucht, eine Einwilligung eines Erziehungsberechtigten einzuholen, bevor sie uns Daten über unsere Website zukommen lassen. Ohne diese Einwilligung ist die Angabe von Daten untersagt. Falls uns dennoch Daten von unter 14jährigen Personen zukommen, werden wir die Verarbeitung dieser Daten einstellen, sobald wir davon Kenntnis erlangen.

Internationaler Datentransfer

Einige Cookies werden von Dienstleistern in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR angeboten, sodass es bei ihrem Einsatz zu Übermittlungen von personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten kommen kann.

Für folgende Drittstaaten liegen Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission vor:
Andorra, Argentinien, Färöer Inseln, Guernsey, Insel Man, Israel, Japan, Jersey, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Südkorea, Uruguay, das Vereinigte Königreich (UK).

In den USA liegt ein angemessenes Datenschutzniveau vor, insoweit die Datenempfänger nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind. Die Website des US-Handelsministeriums enthält eine Auflistung der Unternehmen, die über eine solche Zertifizierung verfügen (abrufbar unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/). Sollte eine amerikanische Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken u.U. auf personenbezogenen Daten zugreifen, haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich bei der nationalen Datenschutzbehörde zu beschweren. Diese leitet die Beschwerde an die USA weiter. Zudem haben die Betroffenen die Möglichkeit, direkt ein US-amerikanisches Gericht, den „Data Protection Review Court“, einzuschalten, um die durch das Data Privacy Framework gewährten Betroffenenrechte geltend zu machen.

Vereinzelte Drittanbieter sind zwar ebenfalls in den USA tätig, sind jedoch nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Gewisse Cookies werden auch von Dienstleistern in weiteren Drittländern angeboten, wo ebenfalls kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. In diesen Fällen basiert der Datentransfer ggfls. auf der von Ihnen im Cookie-Banner erteilten Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite

Der Nutzer kann seine Cookies nicht funktionsnotwendiger Cookies blockieren oder einschränken, indem er seine Cookie-Einstellungen hier ändert.

Matomo

Die Webseite benutzt Matomo, einen Webanalysedienst der InnoCraft Limited („Matomo“).

Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen (siehe bereits vorstehendes Kapitel).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden an einen Server der SPAR Business Services GmbH übermittelt. Durch die Einstellungen ist gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.

Im Auftrag des Betreibers der Webseite wird Matomo diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen Daten des Betreibers der Website zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Zudem können Sie Matomo durch Betätigen der Schieberegler „Marketing-Cookies“ bzw. „Statistik-Cookies“ (de)aktivieren.